Hallo liebe Mitglieder, MusikerInnen, Notenchaoten und Eltern,
hier ein kurzes Update: leider müssen wir momentan wieder auf unsere Proben verzichten!
Wir hoffen, daß wir uns bald wieder zum gemeinsamen musizieren treffen können, bis dahin halten wir Euch auf dem Laufenden!
Laßt Euch überraschen was sich unser Dirigent Ralf überlegt hat!
Auf bald, bleibt gesund,
viele Grüße aus der Vorstandschaft und vom Dirigent
Jahresfeier -
Von uns für Euch!
Am Samstag, 1. Februar luden wir zu unserer traditionellen Jahresfeier in die Festhalle ein. Die Halle füllte sich fast bis auf den letzten Platz. Was uns natürlich sehr erfreute. Zur Begrüßung gab es für jeden Gast ein Glas Sekt von unseren Musikern überreicht.
Die Notenchaoten eröffneten den Abend mit „Shake it off“ von Taylor Swift. Mladen Basta begrüßte die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Simon Blessing und Michael Trippner vom Kreisblasmusikverband sehr herzlich. Die Chaoten machten unter der Leitung von Ralf-Sacker-Kellewald mit Stücken wie „A million Dreams“ und „Let it go“weiter. Natürlich war das Publikum von dem „Können“ der jungen Musiker so begeistert, dass sie noch eine Zugabe zum Besten geben mussten. Als weiteres Highlight führten sie noch den Cup Song auf.
Danach nahm die Stammkapelle auf der Bühne platz. Sie eröffneten ihren Auftritt mit dem Marsch „Euphoria“ von Martin Scharnagel. Unser Zozi führte natürlich wieder gewohnt charmant durch das Programm. Dach folgte „Adventure“ von Markus Götz. Jetzt war es Zeit den ersten Teil der Ehrungen durchzuführen. Dies übernahm Vorstand Mladen Basta für die passiven Mitglieder. Geehrt wurden für 25 Jahre Jörg Haußmann und Heinz Forcht, Dieter Mittel für 40 Jahre und Otto Schäfer für 60 Jahre im Verein.
Anschließend positionierte sich das Trio mit Jochaim Schlotz (Saxophon), Marian Basta (Waldhorn) und Ines Trippner (Oboe) auf der Bühne. Von der Instrumentenauswahl würde es kein ausgefalleneres Ensemble geben. Aber den drei ist es gelungen eine Auswahl von Stücken hervorragend zu präsentieren.
Im Anschluss daran nahm Michael Trippner vom Kreiblasmusikverband die Ehrungen der aktiven Mitglieder vor. Unter ihnen waren für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft Marc Walter und Madleen Faig sowie für 30 Jahre Stefanie Kohlhammer, Jürgen Zoz und Ralf Sacker-Kellewald. Für 50 Jahre wurde Jürgen Schlichter, für 60 Jahre Theodor Schwarz und für sage und schreibe 70 Jahre aktive Mitgliedschaft beim Musikverein Günther Eder geehrt. Natürlich wusste unser Michael zu jedem Mitglied noch ein paar Anekdoten zu erzählen, so dass die Ehrungen sehr kurzweilig waren.
Nun ging es musikalisch weiter mit einer Polka von Peter Leitner „Wir sind wir“. Wer Ralf ein wenig kennt, kennt auch seine Leidenschaft für Filmmusik. Diese spürte man beim nächsten Stück „The grestest Showman“ intensiv. Der Abschluss laut Programm machte ein rockigeres Musikstück, nämlich „U2 on Stage“. Natürlich war das Publikum von der Präsentation der Musiker so begeistert das sie erst nach mehreren Zugaben die Bühne verlassen durften.
Es war ein kurzweiliger und unterhaltsamer Samstag Abend, den die vielen Besucher sichtlich genossen haben.Vielen Dank an die Feuerwehr Frickenhausen für die Bewirtung unserer Gäste. Ebenso ein großes Dankeschön an unsere treuen Besucher.
„Es wäre nach 35 Jahren mal wieder Zeit sich in der katholischen Kirche in Frickenhausen blicken zu lassen“. Mit diesen charmanten Worten eröffnete Vorstand Mladen Basta am vergangenen Samstag das Kirchenkonzert des Musikverein Frickenhausen in der Klaus von Flüe Kirche.
Den Wunsch ein Kirchenkonzert in Frickenhausen durchzuführen hat der Dirigent des MVF Ralf Sacker - Kellewald schon seit einigen Jahren. Gemeinsam mit dem Blechbläserensemble "Blechsalat", aus Schönkirchen - Reyersdorf bei Wien, wurde dieser Wunsch nun Wirklichkeit. Für die vielen Gäste wurde es ein unvergesslicher Abend mit konzertanter Blasmusik vom Feinsten.
Eröffnet wurde der Konzertabend von den „Notenchaoten“ der gemeinsamen Jugendkapelle des Musikverein Frickenhausen und der Tischardter Blasmusik. Unter der Leitung von Silke Kreppel zeigten die Jungmusiker mit den Stücken „Land of hope and Glory“, „Can you feel the love tonight“ und „Tabaluga & Kids“ dass sich die Probenarbeit der letzten Wochen und Monate gelohnt hat. Die musikalische Entwicklung der Jugendkapelle innerhalb des letzten Jahres ist enorm, und so war es nicht verwunderlich, dass die Kapelle mit einem riesen Applaus vom Publikum verabschiedet wurde.
Auf der Empore übernahm nun „Blechsalat“ mit „Hallelujah“ von G.F. Händel das musikalische Ruder. Das Ensemble „Blechsalat“ unter der Leitung von Norman Handrow besteht aus acht Musikerinnen und Musikern des Musikverein Schönkirchen - Reyersdorf bei Wien. Ein zweijähriger beruflicher Aufenthalt von Ralf Sacker - Kellewald in Schönkirchen, und sein Mitwirken im dortigen Musikverein, war 2009 der Startschuß für einen regen Austausch mit regelmäßigen, gegenseitigen Besuchen der beiden Kapellen. Zuletzt gab der MVF 2016 im Weinviertel seine „Visitenkarte“ beim Auftritt anlässlich des Weinfestes in Poysdorf ab.
Im Wechsel mit der Stammkapelle des Musikverein Frickenhausen, die im Kirchenschiff Platz genommen hatte, durften sich die Zuhörer im Laufe des Abends noch mehrfach vom exzellenten musikalischen Können der acht Österreicher überzeugen.Mit „Nessun Dorma“, „Moon river“, „I do it for you“ von Brian Adams, „“True Colours“ und Udo Jürgen´s „Vielen Dank für die Blumen“ sorgten Sie am Ende für Standing Ovations in der Kirche. Die acht ließen sich es natürlich nicht nehmen zwischenzeitlich bei Ihren Freunden im Kirchenschiff Platz zu nehmen, um auch bei den Musikstücken des MVF mitzuwirken. Auf den „Wanderungen“ zwischen Empore und Kirchenschiff nutzte Profimusiker und Entertainer Handrow die Zeit, um einige witzige Begebenheiten aus den gemeinsamen Treffen und Konzerten der letzten Jahre auszuplaudern. Das zahlreiche Publikum merkte sofort: Er liebt eben das Mikrofon, und das Mikrofon liebt ihn!
Bei der Stückeauswahl für die Stammkapelle des MVF hat Ralf Sacker - Kellewald bei den Zuhörern voll ins Schwarze getroffen. Für das Stück Halleluja von Cohen konnte der Musikverein den Gesangssolisten und Leiter des Chores Cantale, Andreas Großberger gewinnen. Mit „Cassiopeia“, „New Baroque Suite“, „Leningrad“ von Billy Joel und „Concerto D´Amore“ konnte einmal mehr gezeigt werden, dass der Musikverein Frickenhausen über ein sehr breites Repertoire verfügt, und sein Publikum mit hoher musikalischer Qualität begeistern kann. Nach Ansicht vieler Zuhörer, konnte das musikalische Niveau des Musikverein Frickenhausen durch die gemeinsame Arbeit von Dirigent Ralf Sacker - Kellewald und der Kapelle in den letzten Jahren noch einmal gesteigert werden. Durch das Programm führte in gewohnt charmanter und witziger Weise Jürgen „Zozi“ Zoz.
Nach zwei Zugaben und Standing Ovations verabschiedete sich Mladen Basta vom Publikum, verbunden mit dem Dank an die katholische Kirche Frickenhausen für die Möglichkeit, die Kirche mit Ihrer hervorragenden Akustik für dieses Konzert nutzen zu können. Natürlich ging der Dank auch an alle Beteiligten Künstler des schönen Konzertabends. Für „Blechsalat“ die den langen Weg von Wien nach Frickenhausen auf sich genommen haben gab es noch ein Geschenk mit Spezialitäten aus Frickenhausen und dem Neuffener Tal. Pfarrer Mutombo ließ es sich zum Abschluss nicht nehmen, sich im Namen der katholischen Kirche zu bedanken und wünschte den Gästen einen Guten Heimweg.
Am 17. März durfte sie Kapelle des Musikverein Frickenhausen ein ganz besonderes Geburtstagsständle bringen!
Günther Eder feierte seinen 80. Geburtstag und ist noch immer aktiver Musiker!
"Ginne" spielt seit 1949 in seinem Musikverein Flügelhorn und Trompete.
Daß das kein normales Ständle wurde versteht sich ja von selber. Mladen Basta gratulierte dem Jubilar ganz herzlich und überreichte ein kleines Präsent.
Nach dem eigentlichen Ständle ging es erst richtig los: "Ginnes" Satzkollegen spielten ihm extra ein
Trompeten-Flügelhornstück, und in der Zeit richteten sich die anderen Musiker für einen Sketch.
Mit einer lustigen Vorführung zeigten die Musiker Ginne und seinen Gästen wie es im Altersheim zugehen kann, aber davon ist unser Günther ja noch weit entfernt!
Zu vorgerückter Stunde spielten die Musiker nochmal auf.
Vielen Dank für ein sehr schönes Fest.
Wir wünschen unserem Ginne auf diesem Wege nochmals alles, alles Gute und weiterhin
viel Gesundheit, einen guten Ansatz und immer genügend Luft, auf daß er noch
lange mit uns musizieren kann!
9. März 2015
Brass meets rock – ein voller Erfolg
Es war ein Versuch, und es war einfach nur genial.
Der MVF lud am vergangenen Samstag in den Sternsaal ein. Unter dem Motto „letus entertain you“ spielten die Musiker fetzige, moderne Musik, um zu zeigen dass ein Musikverein nicht nur Polkas und Märsche spielen kann.
Unsere Erwartungen wurden übertroffen! Der Sternsaal war voller Gäste!!!!!! Und diese wurden nicht enttäuscht.
Jürgen „Zozi“ Zoz führte in verschiedenen Verkleidungen gekonnt und witzig durch das Programm. Dirigent Ralf Sacker-Kellewald hatte mitreißende Stücke ausgewählt. Die Jugendkapelle „Die Notenchaoten“ fetzte gleich zu Beginn ordentlich los. Die Stammkapelle legte mit “ Fanfare for the common men“ nach, dann hörten die Gäste Medleys von Bill Conti, Herbert Grönemeyer, Udo Jürgens, Adele, Phil Collins, Robbie Williams und Joe Cocker. Und „Music“ von John Miles durfte natürlich auch nicht fehlen. Nach mehreren Zugaben erst durften die Musiker von der Bühne.
Es war eine tolle, lockere Stimmung und alle hatten Ihren Spaß! Vielen Dank nochmal an unsere Gäste, die unser Experiment angenommen haben! Es wird eine Fortsetzung geben, versprochen! Vielen Dank an das Sternteam für die tolle Bewirtung! Wir kommen wieder!
Instrumentenvorstellung bei den Notenchaoten
Am 26. Januar luden die Notenchaoten zur öffentlichen Probe und Instrumentenvorstellung ein!
8 interessierte Kids kamen mit Ihren Eltern!
Jeder durfte mal ausprobieren wie man in welches Instrument bläst, wie sich das anhört und anfühlt!
Anschließend durften die angehenden Musiker zuhören wie es in einer Probe bei den Notenchaoten zugeht. Danach gab es zur Stärkung frisch gebackene Waffeln für alle!
Wir sind gespannt wer sich für welches Instrument entscheidet und freuen uns auf „unseren Nachwuchs“
Mehr Bilder findet Ihr in der Bildergalerie!
Am vergangenen Samstag lud der MVF zur alljährlichen Jahresfeier in die frühlingshaft geschmückte Festhalle auf dem Berg ein. Unter der Gesamtleitung von Ralf Sacker - Kellewald erwartete die Gäste ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Vorstand Helmut Passiepen begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Es erwarteten die vielen Besucher Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden!
Die Jugendkapelle „Notenchaoten“ von den Musikvereinen Frickenhausen & Tischardt begrüßte die Besucher mit der „John Williams Trilogy“. Mit „Auf uns“ von Andreas Bourani erinnerten die Jungmusiker an die Fußball WM. Gekonnt führten die Jungmusikerinnen Lena Katzamaier und Laura Kronewitter durch das Programm. Mit „I do it for you“ folgte der nächste Ohrwurm und mit „Basket Case“ von Greenday verabschiedeten sich die Nachwuchsmusiker von den Besuchern. Das Publikum war total begeistert von der Spitzenleistung der Notenchaoten und belohnte diese mit frenetischem Applaus.
Zwischendurch zeigten 4 ganz junge Blöckflötenspielerinnen unter der Leitung von Susanne Kronewitter was sie schon gelernt haben. Sie wurden mit viel Applaus und Schokolade für das viele Üben belohnt.
Im Anschluss nahm die Stammkapelle NICHT auf der Bühne Platz, sondern daneben. AUF der Bühne platzierten sich die Stony creek line dancer aus Neckartenzlingen. Gemeinsam mit der Stammkapelle boten sie „Country roads" dar.
Nach einer kurzen Pause begrüßte die Stammkapelle die Zuhörer mit dem Marsch „Washington Post“.
Anschließend: Ehre wem Ehre gebührt, verdiente Mitglieder bekamen von Ihrem MVF ein Dankeschön für ihre langjährige Treue.
Für Ihre passive Mitgliedschaft ehrte Helmut Passiepen die VR-Bank Hohenneuffen –Teck (25 Jahre), Paul Genkinger (60), Edmund Lauri (60) und Karl Doster (40 Jahre)
Elmar Müller ehrte im Namen des Blasmusikverbandes Esslingen folgende aktive Musiker:
Timo Kirchner spielt seit 10 Jahren Trompete. Gunther Theiss verstärkt seit 20 Jahren den Hornsatz. Seit 30 Jahren spielt Christiane Sterr Querflöte. Mladen und Waltraud Basta gehören schon seit 40 Jahren zum festen Teil der Kapelle und erhielten die goldene Nadel mit Diamant.
Jürgen Zoz führte wie immer informativ und lustig durch das Programm.
Die freiwillige Feuerwehr Frickenhausen bewirtete die Gäste, Musiker und Tänzer mit hervorragenden panierten Schnitzel!
Das Potpourri „Kein schöner Land“, das fulminante „Imagasy“, die Polka „Ein halbes Jahrhundert“, „Air for winds“ und von Robbie Williams „Let me entertain you“ rundeten den sehr gelungenen Auftritt ab. Ohne Zugaben durften die Musiker natürlich nicht von der Bühne.
Es war ein rundum gelungener Abend sowohl für die Gäste, den Dirigenten wie auch für die Musiker!
22.12.2014
Der Musikverein Frickenhausen wünscht allen Freunden und Mitgliedern schöne und erholsame Weihnachten, sowie einen Guten Start in das Jahr 2015 !!
MUSIKERVEREINIGUNG HOHENNEUFFEN
Jugendkonzert „MVH Junior“ am Sonntag, den 2. November 2014 in Kohlberg
Am Sonntag, den 2. November 2014, lädt die Musikervereinigung Hohenneuffen zum zweiten Gemeinschaftskonzert der Jugendkapellen der Musikvereine rund um den Hohenneuffen in die Jusihalle nach Kohlberg ein. Von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr zeigen die Jugendkapellen Reudern, Neuffen/Kohlberg, Frickenhausen/Tischardt/Linsenhofen, Beuren und Grafenberg/Riederich, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Zum Abschluss spielen alle Orchester gemeinsam zwei Stücke.
Die Idee zu diesem gemeinsamen Konzert der Jugendkapellen entstand bereits vor zwei Jahren. Während sich die „Erwachsenen“-Kapellen jedes Jahr beim sogenannten MVH-Fest abwechselnd in den verschiedenen Gemeinden treffen und musizieren, gab es für die Jugendlichen früher keine Plattform, sich gemeinsam einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das erste Jugendkonzert „MVH-Junior“ vor zwei Jahren in Beuren war ein voller Erfolg. Es geht vor allem darum, den Gemeinschaftssinn zu fördern und zu stärken. Es soll kein Wettbewerb sein, sondern man möchte den Besuchern zeigen, dass es Spaß macht, mit anderen Musik zu machen.
Die Musikervereinigung Hohenneuffen (MVH) wurde 1930 gegründet. Mitglieder sind derzeit - in alphabetischer Reihenfolge - die Musikvereine aus Beuren, Frickenhausen, Grafenberg, Kohlberg, Linsenhofen, Neuffen, Reudern und Tischardt. Erster Vorsitzender ist Werner Kimmich vom Musikverein Frickenhausen, zweiter Vorsitzender Michael Trippner vom Musikverein Linsenhofen, Schriftführer Christof Ganzer vom Musikverein Beuren und Kassier Werner Trost vom Musikverein Linsenhofen.
Die Jugendlichen und alle beteiligten Vereine freuen sich auf viele Zuhörer. Der Eintritt ist frei.
6. und 7. September 2014
Wanderung und Frühschoppen spielen nach und in Steinhilben
Nachdem der MV Steinhilben bei uns 2013 den Frühschoppen am Mühlwiesenhock bei uns bestritten hat, waren wir mit einem Gegenbesuch am Zug! Wer wollte, konnte sich schon am Samstag der Wandergruppe anschließen. Frickenhausen - Steinhilben war das Ziel mit Übernachtung auf dem Sternberg bei Gomadingen. Es war eine tolle Wanderung mit sehr lustigen Bekannschaften. Viele Grüße an die Feuerwehr Seeburg!!!!!!!!!!!!!!!! ;-)
Alle anderen Musiker trafen sich am Sonntag um 11 h in Steinhilben am Augstbergturm. Nachdem wir gerade angefangen hatten regnete es wie aus Kübeln und das Zelt war brechend voll! Die Stimmung war sehr gut und bis wir um 13. 30 h fertig waren schien auch schon wieder die Sonne! Vielen Dank an den MV Steinhilben, Ihr habt da was ganz großes abgezogen! Wir kommen sicher mal wieder!
Wir starten mit den Blockflöten durch!
Ab dem 24. September starten wir mit unserer neuen Blockflötenlehrerin, Susanne Kronewitter, ein komplett neues Unterrichtsjahr. Dazu laden wir ALLE Kinder ab dem Vor- und Grundschulalter sehr herzlich ein sich anzumelden. Die Blockflöte ist das perfekte Einstiegsinstrument um erste Erfahrungen mit Tönen, Noten, Klang und Melodien zu machen und um die Begeisterung für ein tolles Hobby zu wecken. Das Musizieren mit einem Instrument fördert die Intelligenz und macht nebenbei auch noch Spaß. Später können die Kinder dann im Musikverein Frickenhausen ein weiteres Instrument erlernen und in der Jugendkapelle (Die Noten Chaoten) in einer Gruppe musizieren. Die Anmeldung ist ab jetzt telefonisch bei Susanne Kronewitter ( 07123-360344) oder per E-Mail beim Jugendleiter, Michael Merk (MerkMichael@web.de) möglich.
Wir freuen uns auf euch!
Cold water challenge 2014
Wir wurden am Fleckenfestwochenende von unseren Musikerfreunden aus Schönkirchen-Reyersdorf zur "cold water challenge" herausgefordert!
Ganz kurzentschlossen trafen sich alle Musiker die Zeit hatten gleich Montags zur Einlösung der Herausforderung. Ursprünglich wollten wir ja in die Steinach, aber es war kurz vor einem Gewitter, da musste dann der Schusterbrunnen auf dem Rathausplatz als Lokalität herhalten!
Auf Youtube ist unser Ergebnis zu sehen!
Erfolgreich beim Vereinsschiesen 2014
Mit drei Mannschaften hat der MVF in diesem Jahr am Vereinsschiessen der Schützengilde Frickenhausen teilgenommen.
Platzierungen :
Damen : 3. Platz ( Anke, Katrin, Andrea, Irva, Waltraud )
Mixed : 2. Platz ( Angie, Markus, Zozi, Mladen, Matze )
Herren : 9. Platz ( "Glöcke", Ralf, "Dingens"," Krieger", Simon )
Besonders hervorzuheben ist der 2. Platz von Angie Kellewald in der Damen Einzelwertung
Glückwunsch an alle Teilnehmer !!
Weitere Bilder in der Galerie
Fleckenfest am 26.7.14 und 27.7.14 an der alten Schule in Frickenhausen.
Der Musikverein Frickenhausen lädt zu gemütlichen Stunden mit leckeren Spezialitäten vom Grill, und kühlen Getränken ein.
Angebot 2014 :
Speisen : Rote vom Grill, Musikersteak vom Grill, Currywurst und Pommes
Getränke : leckere Rothaus Bierspezialitäten und antialkoholische Getränke
Unsere Notenchaoten werden wieder eine Wurfbude betreiben, und am Sonntag Nachmittag einen musikalischen Auftritt auf der Fleckenfest Showbühne haben
Zum Ausklang wird die Stadkapelle Metzingen für einige musikalische Highlights sorgen !!
Bis dann !!
Musikverein Frickenhausen: erfolgreiche Jugendarbeit
Der Musikverein Frickenhausen hielt am 26.2.14 seine Hauptversammlung im Vereinsheim ab.
Mit zwei Märschen begrüßte die Stammkapelle ihre Mitglieder.
Erster Vorsitzender Helmut Passiepen eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Mit dem Lied vom guten Kameraden gedachte man den 2013 verstorbenen Mitgliedern Heinrich Boley, Dieter Lutz, Gerhard Woletz, Erhard Krohmer, Johann Härtle, Emilie Barz, Bruno Zöllner und Manfred Grass.
Passiepen berichtete über die stattgefundenen Veranstaltungen wie z.B. den beiden Konzerten, dem Fleckenfest, dem Mühlwiesenhock mit erstmalig stattgefundenen erfolgreichem Entenrennen und einer damit verbundenen Spende für die Bodelschwinghschule in Höhe von 500 €. Er bedankte sich bei allen Helfern, ohne deren Unterstützung und Einsatzbereitschaft viele Feste und damit verbundene Einnahmen nicht möglich gewesen wären.
Schriftführerin Ines Stock verlas das Protokoll der Hauptversammlung aus 2013 und berichtete über die Aktivitäten des Jahres 2012.
In Vertretung für Kassier Markus Sterr berichtete Joachim Schlotz über die aktuelle Kassenlage, die aufgrund von schönem Wetter bei vielen Auftritten und Festen zu einem positiven Gesamtergebnis geführt habe. Wichtige Ausgaben waren u.a. Instandhaltung von Instrumenten, Neubeschaffung von Noten und der mehrtägige Besuch unserer Musikfreunde aus Österreich.
Dirigent Ralf Sacker bedankte sich für sein gutes Standing in der Kapelle und dafür, dass die Musiker ihn bei seinem erfolgreichen Abschluss des Dirigentenlehrgangs C3 sehr unterstützt hätten.
Musikalisch sei man auf einem sehr guten Weg, auch die Integration von vielen Jugendlichen letztes und dieses Jahr in die Stammkapelle sei hervorragend gelungen. Die Vorbereitungen zum Frühjahrskonzert mit dem Thema Filmmusik laufen derzeit auf Hochtouren.
Er betonte, dass die Jugendarbeit zusammen mit Jugendleiter Michael Merk eine sehr gute Resonanz zeige, was sich insbesondere im guten Probenbesuch der Jugendlichen und der sehr gut funktionierenden Zusammenarbeit mit der Tischardter Blasmusik bemerkbar mache. Angesichts der Zusage für die Gemeinschaftsschule in Frickenhausen sei auch hier bereits der Grundstein für eine Kooperation bezüglich einer Bläserklasse zwischen Musikverein und Schule gelegt.
Im Anschluss daran berichtete Jugendleiter Michael Merk über die verschiedenen Auftritte der Jugendkapelle „Notenchaoten“ in den verschiedenen Teilgemeinden und bedankte sich auch für die Helfer im Hintergrund, die Fahr- und Transportdienste übernehmen oder Kuchen spenden. Der Trend der Jugendkapelle sei eindeutig aufwärts und die Besetzung mit Ausnahme des tiefen Registers auf einem sehr guten Niveau mit 19 Jugendlichen.
BM Blessing betonte in seiner Ansprache, dass der Musikverein stolz sein könne, so viel Nachwuchs zu haben und dass so mancher Verein froh wäre, wenn er 19 Jugendliche hätte. Er bedankte sich bei Jugendleiter Michael Merk und Ralf Sacker, deren Verdienst diese gute Jugendarbeit wohl sei und wünschte sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit der „Notenchaoten“ mit den beiden andern Musikvereinen aus Tischardt und Linsenhofen.
Im Anschluss beantragte und erteilte Bürgermeister Simon Blessing die Entlastung der Vorstandschaft, der einstimmig stattgegeben wurde. Ebenso wurde Bürgermeister Blessing als Wahlleiter beauftragt. Es wurden einstimmig wiedergewählt: 1. Vorsitzender Helmut Passiepen ( 1 Jahr), Schriftführerin Ines Stock (2 Jahre), Kassenprüfer Jörg Mistele (2 Jahre). Aktive Beisitzer: Ralf Sacker, Jürgen Schlichter (Instrumentenwart), Joachim Schlotz (Trachtenwart), Jürgen Zoz (stellvertretender Schriftführer) jeweils für 2 Jahre. Neu gewählt wurde als aktive Beisitzerin Melanie Schmidt (2 Jahre) zur weiteren Unterstützung der Jugendarbeit.
Passiepen bedankte sich für die Wahl und dankte der Gemeinde Frickenhausen für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss ließ man den Abend bei einer Diashow mit Bildern aus dem vergangenen Jahr gemütlich ausklingen.
Montag, 27. Januar 2014
Die Notenchaoten öffneten ihre Tür und die Besucher kamen!
2 interessierte Jungmusiker kamen und werden bleiben!
Wir freuen uns auf "die Neuen".
So einen Tag der offenen Tür wird es in Zukunft öfters geben, um einen Einblick in die Probenarbeit zu geben und zu zeigen wieviel Spaß es macht gemeinsam Musik zu machen.
zum Weinfest des Musikvereins,
am Sonntag, 13. Oktober
Treffpunkt um 7.15 h, Instrumente einladen.
(Musiker in Uniform, ohne Hut!)
Abfahrt um 7.30 h
11 h – ca. 13 h Frühschoppen spielen,
gemeinsames Mittagessen.
Anschließend gemütliches Beisammensein
und /oder eine einstündige Stadtführung
Abfahrt in Wernfeld um 17 Uhr
Ankunft in Frickenhausen um ca 20 h
Nähere Infos zum Weinfest
www.trachtenkapelle-wernfeld.de
31. August 2013
Hochzeit Nadine und André
Unser Trompeter André heiratete am Samstag seine Nadine. Die Musiker ließen es sich nicht nehmen, dem frisch vermählten Brautpaar nach der Kirche ein Überraschungsständle zu bringen!
Wir wünschen den Zweien alles, alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft und noch viele schöne Stunden mit dem MVF!
21. Juli 2013
C3 mit Erfolg bestanden!
Unser Dirigent Ralf Sacker war ein Jahr lang , immer an Wochenenden, auf einem C 3 Dirigenten-lehrgang. Am Wochenende war 3 Tage lang Prüfung, die er mit einer 1 bestanden hat! Herzlichen Glückwunsch lieber Ralf, Super Leistung!
Herzlichen Dank an Deine Frau und Deine Kinder, die dies ermöglicht haben und oft auf Dich verzichten mussten. Wir freuen uns auf unsere zukünftige gemeinsame Arbeit!
Notenchaoten beim Platzkonzert des MV Linsenhofen
Am 10. Juli war das 3. Platzkonzert an der Kelter in Linsenhofen, und die Notenchaoten waren zum 2. x dabei!
Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Besucher! "Fluch der Karibik", "Skyfall", und die Titelmelodie von Forrest Gump kamen beim Publikum sehr gut an, und nach 2!!!!! Zugaben durften die Jungmusiker über Ihre Pommes herfallen! ;-)
Es war ein sehr gelungener Abend, Danke an die Linsenhöfer! Wir kommen wieder! Mehr Fotos findet Ihr auf der Seite der Jugendarbeit unter Bilder!
Entenrennen für die Frühförderung
Zum ersten Mal fand am 20. Mai in Frickenhausen am Mühlwiesenhock ein Entenrennen
mit 400 Enten in der Steinach statt.
Am Montag, 10. Juni konnten die Veranstalter, Musikverein Frickenhausen,
Landgasthof Mühlstein und Steinach Floristik, den Scheck überreichen.
Über € 500.- freuen sich die Leiterin Frau Kalt - Berner und Frau Spät
(hinten rechts), die Eltern und die Kinder der Frühberatungsstelle an
der Bodelschwinghschule.
Der Vorstand des Musikverein Frickenhausen Helmut Passiepen (hinten
links) sprach im Namen der Veranstalter und dankte den vielen Sponsoren
für die tollen Preise, ohne die so ein Rennen nicht durchführbar gewesen
wäre. Auch ohne die vielen Rennentenbesitzer wäre es nicht möglich
gewesen. Frau Kalt-Berner freute sich sehr über das Geld, von dem neue
Spiel- und Fördermaterialen für die Kinder gekauft werden, und über die
Anerkennung Ihrer Arbeit mit den behinderten Kindern.